Gesundheit ist persönlich – deshalb ist auch der Weg dorthin individuell.

Ich begleite dich durch alle hormonellen Lebensphasen – vom Zyklusbeginn bis zur Menopause – mit individueller Unterstützung für mehr Leichtigkeit und Wohlbefinden.

Frauengesundheit

Die Hormone einer Frau verändern sich im Laufe eines Lebens viele Male. Manche Veränderungen gehen ohne Beschwerden oder Konsequenzen auf unseren Körper vorüber. Andere Phasen bringen massiv einschränkende Begleiterscheinungen mit sich.

Ich liebe es junge Frauen in der spannenden Phase des Frau Werdens und Sein zu begleiten und mit gezielten Massnahmen eine unbeschwerte Zeit der ersten Menstruationsjahre zu ermöglichen. Das Thema Kinderwunsch und Schwangerschaft liegen mir besonders am Herzen, da ich selbst viele Wege gegangen bin, wo ich mir im Nachhinein eine Abkürzung gewünscht hätte. Die Phasen der Prämenopause, Menopause und die der reifen Frau bringen auch viele zum Teil tabuisierte Themen mit sich, welche ich gerne mit dir sortiere und die richtigen Massnahmen mit dir entwickle.

 

Mögliche Themen

  • Wechseljahre (Prämeno- und Menopause)
  • Kinderwunsch
  • Menstruationsbeschwerden

Frauengesundheit

Hormonelle Balance bringt Klarheit, Wohlbefinden und neue Energie.

Individuelle Begleitung in allen hormonellen Phasen – vom Zyklusbeginn über Kinderwunsch und Schwangerschaft bis zur Menopause. Sanft, stärkend und ganzheitlich.

Chronische Beschwerden

Gezielte Unterstützung kann Lebensfreude und Stabilität zurückbringen.

Begleitung mit Ernährung und Reflexologie – individuell abgestimmt, ganzheitlich wirkungsvoll. Für mehr Wohlbefinden trotz Einschränkungen.

Prävention

Gesundheit erhalten, bevor Beschwerden entstehen.

Mit Reflexologie und individueller Ernährung den Körper stärken, die Balance fördern und die Selbstheilung aktivieren.

Reflexiologie
TCM

Reflexpunkte mobilisieren über das Meridiansystem körpereigene Selbstheilungskräfte, lösen Blockaden und stimulieren schwache Organ- und Gewebefunktionen.

Integrative
Ernährung

Integrative Ernährung ist keine Diät und bedeutet auch nicht, Lebensmittel in «gesund» oder «ungesund» einzuteilen. Vielmehr geht es darum herauszufinden, was dem eigenen Körper gut tut – und was nicht.